Konzeption
Wir konzipieren gemeinsam mit unseren Kunden Webanwendungen entlang ihrer Anforderungen. Hierbei achten wir darauf, dass ein ein leicht überschaubares MVP (minimal viable product) entsteht, das sich mit einer übersichtlichen Menge von Userstorys beschreiben lässt.
Umsetzung
Im Rahmen eines standardisieren agilen Prozesses setzen wir die konzipierte Software effizient um. Hierbei sind Sie als Kunde stets Herr der Lage und zahlen nur für umgesetzte Funktionen und erst, wenn sie Ihnen zum Testen zur Verfügung stehen. Mehr auf einer eigenen Seite zu unserer Vorgehensweise.
Betreuung
In der Regel entwickeln wir für unsere Kunden initial eine Anwendung, die wir im Anschluss an die produktive Inbetriebnahme über viele Jahre hinweg weiter betreuen.
Die Welt dreht sich immer schneller und damit verändern sich Anforderungen laufend. Wir empfehlen deshalb, nicht zu weit in die Zukunft zu planen, sondern nur die Funktionen umzusetzen, die heute benötigt werden und morgen hinzuzufügen, was dann gebraucht wird.
Technologien
Wir haben uns auf einen überschaubaren und beherrschbaren Technologie-Stack spezialisiert, der es uns erlaubt, die Anforderungen unserer Kunden souverän umzusetzen. Bringen Projekte besondere Anforderungen mit, die den Einsatz spezieller Technologien erfordern, arbeiten wir uns bei Bedarf in diese ein und binden sie an die Anwendung an.
Infrastruktur
Wir haben uns auf die Basistechnologien aus der Open-Source-Welt spezialisiert, mit denen das Web groß geworden ist und die bis heute die Grundlage von den meisten Webanwendungen bilden: Linux, Apache/nginx, PHP und MySQL/MariaDB - nach wie vor die DNA von Wikipedia, Facebook, WordPress, Drupal, Magento, Shopware, Spryker, Pimcore u. v. a.
Frameworks
Um die Vorarbeiten anderer zu nutzen, ohne uns über Gebühr einschränken zu lassen, bauen wir unsere Anwendungen auf etablierten Frameworks auf:
- Im Backend haben wir uns seit 2007 auf das PHP-Framework Symfony spezialisiert und freuen uns über den klaren Aktualisierungszeitplan.
- Im Frontend setzen wir auf Bootstrap und Vue.js, beides ausgereifte, aber nicht überbordende Frameworks, die zur Effektivität und Standardisierung in der Entwicklung beitragen.
Tools
Leistungsfähige Tools sind heute in komplexen Softwareprojekten unverzichtbar. Wir setzen auf ein weit verbreitetes, etabliertes Toolset:
- Im Projektmanagement setzen wir auf die Atlassian-Tools Jira (Tickets) und Confluence (Wiki), mit denen wir gemeinsam mit unseren Kunden die Projekte steuern.
- In der Entwicklung arbeiten wir mit Git (Versionskontrolle) und PhpStorm (IDE), um strukturiert und effizient Code zu schreiben und zu verwalten.
Fragen?
Wenn das interessant für Sie klingt oder Sie noch Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
Kontakt aufnehmen